Wer eine Wohnung verkaufen möchte steht vor einer großen Aufgabe, denn es gilt einige Punkte zu beachten, damit der Verkauf auch tatsächlich gelingt. Doch worauf kommt es an?
Immobilie verkaufen – mit Immobilienmakler oder privat?
Die eigene Immobilie verkaufen ist immer auch eine sehr emotionale Angelegenheit. Doch bei Geschäftlichem sollten Emotionen keine zu große Rolle spielen, denn sie stehen womöglich einem guten Verkauf im Wege. Das beginnt bereits beim ersten Schritt Richtung Verkauf, bei der korrekten Einschätzung des Wertes des Objektes. Wer selbst in einer Immobilie gewohnt hat, die nun verkauft werden soll, schätzt den Wert auf Grund der persönlichen Bindung immer tendenziell höher ein, als er tatsächlich ist. Oftmals fehlt auch das Wissen über den Immobilienmarkt. An dieser Stelle kommen professionelle Immobilienmakler ins Spiel. Häufig werden erste Einschätzungen des Verkaufspreises sogar kostenlos angeboten. Die kostenlose Immobilienbewertung ist eine erste Indikation, welcher Preis am Markt real erzielbar ist. Dabei fließt immer auch die persönliche Erfahrung des Immobilienmaklers ein, denn er kennt Mikrolagen, weiß worauf potenzielle Käuferinnen und Käufer achten und welche Preise schlussendlich real, abseits jener Preise, die online in Inseraten zu sehen sind, bezahlt werden.
Vorteile eines Immobilienverkaufs mit Makler
Die Vorteile liegen auf der Hand: Es geht um einen sehr hohen Betrag und gerade bei einem so wichtigen Geschäft ist es naheliegend, sich professionell beraten und unterstützen zu lassen. Personen, die schon lange in der Branche tätig sind und regional verankert sind, können viele Immobilien sogar über direkte Kontakte an Vormerkkunden veräußern. Makler stellen außerdem die gesamte, professionelle Abwicklung des Prozesses sicher. Das beginnt bei der ersten Bewertung und endet bei der Schlüsselübergabe. Dabei werden potenzielle Stolperfallen vermieden und umfangreiche Arbeiten erledigt. Dazu gehört das Verfassen einer ansprechenden, aber trotzdem ehrlichen Objektbeschreibung. Es müssen attraktive Fotos angefertigt werden, in Zeiten von COVID-19 können auch Videos hilfreich sein.
Ein wichtiger Bereich ist auch die Erstellung von Online-Inseraten, deren Kosten der Immobilienmakler übernimmt. Außerdem gilt es die Anfragen zu sortieren und jene Personen, die kein ernsthaftes Kaufinteresse zu haben, auszufiltern. Vor Ort müssen dann alle Besichtigungen gemeistert werden. In Summe erbringt ein Makler somit jede Menge Leistungen, die seine Kosten absolut rechtfertigen und vor allem einen sicheren Verkauf ermöglichen. Auch spezielle Lösungen, etwa Bieterverfahren, können Makler abwickeln, wenn es sich bei einem Objekt anbietet.
Vorteile des privaten Immobilienverkaufs
Wer den Immobilienverkauf selbst abwickelt sorgt somit dafür, dass keine Kosten für den Makler anfallen. Das Risiko dabei ist, dass andere Kosten selbst übernommen werden müssen. Das beginnt bei einem professionellen Fotografen, der ansprechende Bilder anfertigen soll und geht bis hin zu den Kosten für die Inserate bei Immobilienportalen. Außerdem gilt es zu bedenken wie viel Zeitaufwand es bedeutet, Anfragen zu beantworten, Fragen zu klären, von Interessenten angerufen zu werden und dann auch noch alle Besichtigungen persönlich abzuwickeln. Ob sich dieser Aufwand wirklich lohnt, muss jeder für sich selbst beurteilen. Ein großer Faktor sind allerdings auch rechtliche Risiken, die bestehen, wenn jemand den Immobilienverkauf privat abwickeln möchte, ohne Erfahrung mit allen juristischen Fragen zu haben, die im Zuge des Verkaufs auftauchen können.
Fazit
Immobilien privat zu verkaufen ist grundsätzlich möglich, doch der Aufwand, der damit einhergeht, ist beträchtlich und es gibt verschiedene Risiken, die somit entstehen. Besonders die falsche Einschätzung des Wertes der Immobilie ist ein großer Punkt, denn so kann es passieren, dass das Objekt lange nicht verkauft wird. Eine markttransparente Immobilienbewertung können die Eigentümer, aufgrund von fehlendem Wissen und mangelnder Erfahrung, meistens nicht selbst durchführen. In Summe zeigt sich sehr deutlich, dass es sich für beide Seiten, Verkäufer und Käufer, lohnt, professionelle Unterstützung für die Abwicklung des Immobilienkaufs in Anspruch zu nehmen. So ist der gesamte Prozess auf sicheren Beinen und am Ende steht hoffentlich ein zufriedenstellender, guter Verkauf der Wohnung.